literaturhaus.dortmund
Das literaturhaus.dortmund ist die ständige Vertretung der Dortmunder Literatur. Es ist Informations-, Kommunikations- und Diskussionsort für alle literarischen Formen und Richtungen, Ort der Begegnung mit Literatinnen und Literaten, Ort für Lesungen und Performances, für Auge und Ohr, Film und Hör-Spiel und... und... und...
Michael Stavarič: Piepmatz macht Wald aus euch
literaturhaus.dortmund
Neuer Graben 78, 44139 Dortmund
Michael Stavarič: Faszination Qualle
literaturhaus.dortmund
Neuer Graben 78, 44139 Dortmund
Lena Gorelik: Wer wir sind
literaturhaus.dortmund
Neuer Graben 78, 44139 Dortmund
Ulrike Anna Bleier: Spukhafte Fernwirkung
literaturhaus.dortmund
Neuer Graben 78, 44139 Dortmund
Dinçer Güçyeter: Unser Deutschlandmärchen
literaturhaus.dortmund
Neuer Graben 78, 44139 Dortmund

Ein glückliches neues Jahr 2023

Fröhliche Weihnachten 2022

Offene Türen. Einladende Orte.

Friedenspreisträger Serhij Zhadan kommt nach Dortmund

Literatur für die Ohren: Kulturbüro fördert Podcasts Dortmunder Autor*innen

Literaturnobelpreis 2022 für Annie Ernaux
Litauf!®
Der Stadtbeschreiber kommt!
01. Mai bis 31. Oktober 2022
Elias Hirschl ist Dortmunds dritter Stadtbeschreiber
Der Wiener Autor, Musiker und Spoken-Word-Künstler Elias Hirschl ist Dortmunds dritter Stadtbeschreiber. Der 27-Jährige wurde unter mehr als 50 Bewerber*innen von der Jury für das Literaturstipendium der Stadt ausgewählt und wird ab Mai 2022 für sechs Monate in Dortmund leben und schreiben. ...
www.litauf.ruhr
LiteraturAufRuhr® 2022
20. April bis 03. Juni 2022
Wir freuen uns wieder auf die unterschiedlichsten Literaturveranstaltungen. Diesmal zum Thema „Aufbruch”!
www.literaturaufruhr.de

.öffnungszeiten
Wir freuen uns auf Sie
Dienstags von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr und donnerstags von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr – außer an Feiertagen – sowie nach Vereinbarung und selbstverständlich zu Veranstaltungszeiten.
.tickets
Ganz einfach
Eintrittskarten erhalten Sie im Online-Shop von Eventbrite oder im Online-Shop von Eventim, so wie es jeweils auf den Veranstaltungsseiten angegeben ist.
Corona: Es wird eine FFP2-Maske gewünscht.
.wünsche
Wir sind gespannt
Wenn Sie Wünsche oder Vorschläge haben, dann schreiben Sie uns diese am besten in einer E-Mail bitte an info@literaturhaus-dortmund.de oder aber Sie treffen uns einfach im Literaturhaus.
.parken
Besser ÖPNV
Bekanntlich sind die Parkplätze im Kreuzviertel sehr knapp, weshalb wir Ihnen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen. Haltestellen in unserer Nähe sind „Möllerbrücke“, „Saarlandstraße“ und „Vinckeplatz“.
Günstige gebührenpflichtige Parkplätze finden Sie im Parkhaus „KlinikumDo“ an der Hohen Straße.
Gefördert durch:
Das literaturhaus.dortmund ist Mitglied in folgenden Netzwerken: