literaturhaus.dortmund

.funktionen

Es sammelt die Bücher und Veröffentlichungen der Dortmunder AutorInnen und präsentiert diese in einer Präsenzbibliothek.

Es ist ein Anlaufpunkt der Dortmunder AutorInnen, aber auch für die, die mit AutorInnen ins Gespräch kommen wollen.

Es ist ein Raum der Diskussion und Begegnung von LiteratInnen und LiteraturkennerInnen.

Es ermöglicht auch den Austausch mit AutorInnen des Ruhrgebiets und deren Vorstellung in Dortmund.

Es ist ein Veranstaltungsort für Lesungen, Werkstätten, Seminare, Vorträge u.v.a.m.


.möglichkeiten

Ort des Gesprächs über Literatur
Dortmund ist reich an literarischen Gruppen und Zirkeln, die im Literaturhaus Dortmund einen Ort für Gespräche finden.

Ansprechpartner und Auftrittsort
Die jungen Talente, die in den Schulschreibwerkstätten in der Dortmunder Nordstadt ihre Neigungen zur literarischen Produktion entwickeln, finden im Literaturhaus einen Ansprechpartner und Kommunikations- und Auftrittsort. Das Gleiche gilt für alle jungen Literaten, die ihre Zukunft nicht (nur) in den Comedy-orientierten Poetry Slams finden können.

Interkultureller literarischer Austausch und Aktionen
Das literaturhaus.dortmund ist der ideale Ort, um interkulturelle Projekte in Dortmund auf dem Gebiet der Literatur auf den Weg zu bringen und zu intensivieren.
Außerhalb der Orte, an denen multikulturell orientierte Veranstaltungen stattfinden (Hörde, Nordstadt, Haus der Vielfalt etc.), aber mit den jeweiligen Akteuren in stetigem Kontakt, kann das Literaturhaus ein Podium zur stärkeren Wahrnehmung in der Stadtgesellschaft bieten.


.partner

Verein für Literatur, Stadt- und Landesbibliothek, Kulturbüro, LesArt.Festival, Literaturbüro Ruhr, TU Dortmund, Planerladen, Fritz-Hüser-Institut, Westfälischen Literaturmuseum Haus Nottbek, Literaturkommission des LWL Westfalen-Lippe, Institut für Kinder- und Jugendliteratur ‚jugendstil’, Dietrich-Keuning-Haus, VMDO u. a. m.



literaturhaus.team

Ansprechpartner*innen


Image

Klauspeter Sachau
Leitung
sachau@literaturhaus-dortmund.de


Image

Eike Galle
Technik und Veranstaltungen
galle@literaturhaus-dortmund.de


Image

Marla Schröer
Technik und Veranstaltungen
schroeer@literaturhaus-dortmund.de


Image

Ralf Thenior
text & tacheles
tacheles@literaturhaus-dortmund.de


Image

Lucia Limbeck
Technik und Veranstaltungen
limbeck@literaturhaus-dortmund.de


Image

Bettina Stöbe
kinder.welten
kinderwelten@literaturhaus-dortmund.de


Image

Elena Rosenberg
Technik und Veranstaltungen
rosenberg@literaturhaus-dortmund.de







.öffnungszeiten

Wir freuen uns auf Sie

Donnerstags zwischen 15:00 Uhr und 19:00 Uhr – außer in Schulferien und an Feiertagen – sowie nach Vereinbarung und selbstverständlich zu den Veranstaltungszeiten


.tickets

Ganz einfach

Eintrittskarten erhalten Sie über die jeweiligen Tickets-Links auf den Veranstaltungsseiten. In den Ticket-Preisen sind die VVK-Gebühren in der Regel enthalten.


.wünsche

Wir sind gespannt

Wenn Sie Wünsche oder Vorschläge haben, dann schreiben Sie uns diese am besten in einer E-Mail bitte an info@literaturhaus-dortmund.de oder aber Sie treffen uns einfach im Literaturhaus.


.parken

Besser ÖPNV

Bekanntlich sind die Parkplätze im Kreuzviertel sehr knapp, weshalb wir Ihnen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen. Haltestellen in unserer Nähe sind „Möllerbrücke“, „Saarlandstraße“ und „Vinckeplatz“.

Günstige gebührenpflichtige Parkplätze finden Sie im Parkhaus „KlinikumDo“ an der Hohen Straße.