
Anja Liedtke & Esra Canpalat: Alte Arbeit & neue Natur: Kokerei Hansa
Die Internationale Gartenausstellung 2027 auf der Kokerei Hansa steht vor der Tür. Das Industriedenkmal wird nicht länger eine Mischung aus Brache und Museum sein. Die Bochumer Autorinnen haben sich ein Jahr lang mit der Gegenwart und Vergangenheit dieses Geländes beschäftigt: Recherche und Exkursion.
Anja Liedtke ist ausgewiesene Expertin für Nature Writing. Sie interessiert sich vor allem für die Frage nach wilder und gezähmter Natur. Esra Canpalat widmet sich dem kulturellen Gedächtnis, dabei stehen in ihren Texten Arbeitsverhältnisse, die Frage nach Ausgrenzung und Zusammenhalt im Mittelpunkt.
Begleitet wird die Veranstaltung vom Fotografen Haiko Hebig, der Einblicke in seine Langzeitbeobachtung der Kokerei, der Huckarder Wohnsiedlung sowie der umfangreichen Bauarbeiten gibt.
Moderation: Arnold Maxwill
Eine Kooperation des Fritz-Hüser-Instituts mit der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur. Eine Veranstaltung im Rahmen von „aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025“, großzügig gefördert von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“. Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.