
Max Baitinger: Birgit & Sibylla. Ein Comicabend zu Arbeit und Poesie
Birgit ist eine langjährige Verwaltungsangestellte, die ihre Arbeit und die Abläufe im Büro genau kennt. Als die neue Vorgesetzte Aufgaben verteilt, bleibt sie untätig vor dem Bildschirmschoner sitzen und wartet ab. Irgendwann packt Birgit einen Karton mit ihren Habseligkeiten und geht. Die Momentaufnahme einer Figur, die unvermittelt aus ihrem bisherigen Alltag aussteigt.
Sibylla Schwarz wurde in Greifswald geboren, mitten in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges. Mit 17 starb sie an der Ruhr. In diesem kurzen Leben verfasste sie über hundert Gedichte von großer poetischer Kraft, die von einem erstaunlichen Selbstbewusstsein als Bürgerin und Frau zeugen. Sehr lange gehörte sie zu den bekanntesten Dichterinnen und geriet dann in Vergessenheit.


Max Baitinger wurde 1982 in Penzberg, Oberbayern, geboren. Nach einer Schreinerausbildung begann er, Comics zu zeichnen und studierte Illustration an der Hochschule für Graphik- und Buchkunst in Leipzig. Für seine Graphic Novel Sibylla erhielt er den Comicbuchpreis 2020.
Moderation: Arnold Maxwill
Eine Kooperation vom Fritz-Hüser-Institut, schauraum: comic + cartoon und literaturhaus.dortmund. Eine Veranstaltung im Rahmen der vierten Comic-Lesewoche.